On Air
Diese Episode ist aufgrund aktueller Geschehnisse der letzten beiden Wochen sehr Apple lastig. Damit die Stimmung nicht komplett kippt, besprechen Tom und André jedoch auch Dinge außerhalb des Apple Universums wie beispielsweise das Nexus 5, Windows 10 und -aus der Programmiererecke – Gradle und das Handling von Fehler in AJAX- oder Controller-Aufrufen.
On Air
Nach der Sommerpause melden sich André und Tom mit der 31. Episode des DTR Podcasts zurück. In dieser Episode wird der Newsbestand der letzten 3 Wochen durchgeackert und auch wieder etwas auf Android und iOS Entwicklung eingegangen. Auch der Start von Netflix in Österreich, die neuen iPhones und eine App namens “Tour” bereiten viel Gesprächsstoff sodass es dieses Mal eine etwas längere Folge geworden ist. Wir geloben Besserung.
Shownotes
On Air
In der 30. Episode von DTR.fm geht es zu Beginn wieder um Podcasts und Podcast Apps für iOS. Anschließend erzählt André von der Programmierung einer neuen Android App und berichtet von Libraries die dafür verwendet wurden. Einer der Libraries ist unter anderem RxJava, Tom und André reden über Reactive Programming und den Ansatz den Netflix damit verfolgt. Zu guter Letzt berichtet Tom noch von seinem neuen Grails Projekt, den dort verwendeten Spock Tests, Grails 3.0 und der neuesten JavaMagazin Ausgabe zum Themenschwerpunkt “Docker”.
Diese Episode wurde gesponsert von Fournova und Git Tower 2. Vielen Dank dafür!
Shownotes
On Air
Diese Episode ist voll von spannenden Releases. Tom beginnt mit einer Zusammenfassung des letzten Technologieplauscherls. Dabei wird auf das Thema Podcasts und die neue Podcast-App “Overcast” eingegangen. Des Weiteren gibt es auch aus dem Hause troii eine neue Produktankündigung für diesen Sommer, ein neues Tower Release und Andre und Tom reden über ihre Erfahrungen mit diversen Projektmanagementtools.
Shownotes
On Air
Diese Episode startet mit einem Follow-Up vom vorigen Mal zum Thema Versionierung von Code. Tom geht auf die Kommentare zur letzten Sendung ein. Danach erzählt Andre von Spock und Integrations-/Unittests mit Grails. Danach wird das Thema “richtiges Logging in Anwendungen” angegangen. Im letzten Drittel gibt es Themen quer durch den (Programmierer-) Gemüsegarten.
Shownotes
Follow Up
Spock Framework
Groovy
Logging
Restliche Themen
On Air
Nach der Babypause sind Tom und André wieder frisch und ausgeruht zurück. In dieser Episode wird über die Google I/O Keynote, Android L, Android Wear, Android TV und alle sonstigen Errungenschaften der Konferenz aus SF gesprochen. Danach gibt es einen kleinen Exkurs in die Thematik der Versionsnummern, sowie ein paar Groovy und Grails Programmierthemen. Zu guter Letzt werden die DTR.fm Höhrerzahlen verkündet. Man darf gespannt sein.
Shownotes
On Air
In dieser Episode erzählt Tom von seinen ersten Erfahrungen mit Reaper und den Themen des letzten Technologieplauscherls. Andre taucht in die unendliche Welt der Grails-Plugins ab und gibt einen Erfahrungsbericht über Grails Twitter Bootstrap Scaffolding Templates. Danach wird mit voller Begeisterung über die neuesten Errungenschaften aus dem Apple Lager bei der diesjährigen WWDC gesprochen.
Shownotes
On Air
In dieser Episode schrammen Tom und Andre nur knapp an einer Themenschwerpunkt-Sendung vorbei. Nachdem über Google Drive und die Erfahrungen beim Coding Contest gesprochen wurde, widmen sie sich Grails 2.4, dem angekündigten Grails 3.0 und dem Programmierthema “Exception Handling”.
Shownotes
On Air
Bei dieser Episode handelt sich wieder um eine bunte Mischung verschiedenster Themen. Tom erzählt von den beiden Vorträgen des letzten EJUG Treffens und geht dabei noch einmal auf Spring Boot, aber auch auf Vaadin, ein. Danach sprechen André und Tom voller Vorfreude über den Catalysts Coding Contest (CCC) und zu guter Letzt wird über die Republica 2014 gesprochen.
Shownotes