On Air
In dieser thematisch eher unzusammenhängend strukturierten Episode reden wir zu Beginn über Content Management Systeme (CMS) in der Eigenentwicklung und was es dazu am Open-Source Markt gibt. Tom schildert ein paar Erfahrungen aus seinen Projekten und wir reden über die Java Content Repository Spezifikation. Danach machen wir einen gekonnten Schwenk zur Groovy Programmiersprache und deren 2.2 RC1 Features. André gibt einen kleinen Überblick über die wichtigsten Features und geht etwas in die Details der aktuellsten Features und deren Entwicklung ein.
CMS
Groovy
On Air
In dieser Episode gehen wir zuerst auf gute alte Batch Jobs im IBM Mainframe Bereich ein um dann zum aktuellen Status-Quo von Batchverarbeitungen im JVM Bereich überzugehen. Wir geben einen Einblick in unsere Erfahrungen mit Java Batch Jobs in Kundenprojekten und werfen danach einen genaueren Blick auf Spring Batch – das Batch Framework aus der Spring-Familie. André erzählt von seinen Erfahrungen mit Spring Batch in Verbindung mit Hibernate und wie mit der Anwendung von purem SQL wieder alles gut werden kann.
Im zweiten Teil erzählt Tom von seiner Teilnahme am ersten Stahlstadt.js Meeting in Linz und gibt in weiterer Folge einen kurzen Überblick über diverseste Gruppierungen aus dem Linzer IT Bereich.
Batch Jobs
Stahlstadt.js, Meetups
On Air
Diese Episode beginnt mit einem Rant-Anfall über Mac OSX Spotlight und einem Überblick über unsere favorisierten Launcher Apps. Danach werfen wir noch einmal einen Blick zurück zu unserem JavaScript Thema von der vorigen Woche, um dann nahtlos in das Thema “Big Data” einzusteigen. Wir reden über Spring Data, Spring Data Solr und weiteren Suchtechnologien für die JVM. Zum Schluss beschäftigen wir uns noch mit ElasticSearch, einer vielversprechenden relativ neuen Suchmaschine die ebenfalls aus dem JVM Bereich kommt.
Rant/Tools
JS Wrap-Up
Spring Data Solr und elasticsearch
On Air
In dieser Episode sprechen wir zuerst darüber warum wir diesen Podcast machen und was wir gut an Podcasts finden. Wir listen die Podcast auf die wir selbst regelmässig hören und beschreiben sie kurz.
Im technischen Teil geht es dieses Mal um JavaScript. Verschiedene Libraries und Frameworks werden besprochen und die geschichtliche Entwicklung von JavaScript angeschnitten. Auch die Migration von prototype und YUI zu jQuery ist Thema und zum Abschluss wird noch TypeScript und CoffeScript diskutiert.
Die gerade erschienenen neuen iPhones 5c und 5s und das neue iOS 7 sind auch noch kurz Thema zum Schluss dieser Episode.
Podcasts:
JavaScript
Nachdem wir gerade mit der Aufnahme der 3. Episode fertig geworden sind haben wir noch die obligatorischen social Media Kanäle aktiviert:
https://twitter.com/dtrfm
https://www.facebook.com/dtrfm
info@dtr.fm
In den nächsten Stunden sollte dann die neue Episode online sein – vielen Dank für euer Feedback!
On Air
In der zweiten Episode geht es hauptsächlich um die gerade veröffentlichte Version 2.3 von Grails – wir analysieren das “What’s New” und diskutieren die interessanten neuen Features.
Links: